Das perfekte Foto: Meist setzt es sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Von einer interessanten Location, über die richtige Lichtstimmung, bis hin zur richtigen Komposition. Zwar gibt es hin und wieder…
Tipps für Portraits in der Mittagssonne
Viele Fotografen fotografieren ihre Models am liebsten im Sonnenuntergang oder -aufgang. Ich spiele allerdings sehr gerne mit Licht und Available-Light-Situationen und diese finden sich bei sehr hochstehender Sonne: in der…
Der Hexentanzplatz im Harz
Als Landschaftsfotograf hast du es oft nicht einfach, gerade in den Sommermonaten. Der Sonnenaufgang ist gefühlt mitten in der Nacht und ab dem späten Vormittag kannst du die Kamera nur…
Street Photography in Luxembourg – Teil 2
Im ersten Teil dieses Artikels habe ich einen kurzen allgemeinen Überblick zum Thema Street Photography gegeben. Ich war in Esch-sur-Alzette am Uni-Campus Belval sowie am Hauptbahnhof in Luxembourg unterwegs und…
Street Photography in Luxembourg -Teil 1
Street Photography bedeutet für mich Freiheit. Ich bin weder an ein Studio oder Modell gebunden und kann sie zu jeder Tageszeit und beinahe an jedem Ort ausüben. Gleichzeitig ist das…
Welche Brennweite für welchen Einsatz?
Als ich mir Ende 2015 meine erste Vollformatkamera kaufte, war das 50mm F1,4 DG HSM | Art für sehr lange Zeit mein einziges Objektiv. Ich war Studentin und hatte einfach…
Meine 5 Tipps für die Arbeit mit Newcomer Models
In diesem Beitrag beschreibe ich meine Vorgehensweise, mit Models zu arbeiten, die zum ersten Mal vor der Kamera stehen. Durch das richtige Anleiten lassen sich Unsicherheiten bei Newcomer-Models verringern. Je besser sich die…
Tanzfotoshooting in Berlin
Tanzfotografie mit dem neuen 30mm und 56mm F1,4 DC DN | Contemporary Anfang des Jahres habe ich mir eine spannende Aufgabe gesetzt: ein Tanzshooting mit Festbrennweiten. Bei Festbrennweiten habe ich…
Street-Photography in Paris
Through May Als SIGMA mich Anfang des Jahres kontaktierte, um ihr neues 56mm F1,4 DC DN | Contemporary Objektiv mit Fujifilm X Mount zu testen, war ich mehr als begeistert.…
Produktfotografie am Wegesrand
Als Produktfotograf ist es manchmal gar nicht so einfach neben seinen „typischen“ Produkten das Portfolio vielfältiger zu gestalten und zu erweitern. Eine gute Gelegenheit hierfür bieten freie Arbeiten mit neuen…
5 Tipps für bessere Interior Fotografie
Neue Objektive zu testen ist immer wieder spannend und herausfordernd, macht aber unheimlich Spaß. Umso mehr natürlich, wenn man auch interessante Motive dafür hat. Dieses Mal ging es für mich…
Weitwinkel ist nicht gleich Weitwinkel – Wenn jeder Millimeter zählt
Lichtstarke Weitwinkelobjektive hatten in der Vergangenheit oft eines gemeinsam: Sie waren recht schwer und fanden deswegen nur für sehr spezielle Anwendungsmöglichkeiten den Weg in meinen Fotorucksack. Diese Zeiten sind nun…