Wir haben uns auf ein Abenteuer eingelassen: einen Roadtrip durch Südfrankreich und Spanien. Mit der analog anmutenden Nikon ZF und zwei mit einem Adapter verbundenen SIGMA Objektiven im Gepäck wollten wir die raue Schönheit der Landschaft und ihre einzigartigen Lichtstimmungen einfangen. Das Erste, was uns an den 35mm und 65mm Objektiven auffiel war, dass sie überraschend leicht und kompakt sind. Auch harmonieren sie optisch mit der Nikon ZF und haben einen integrierten Blendenring für einen angenehmen Workflow. Mit so einem Set-up reist es sich gerne! Auf ins Abenteuer Unsere Reise begann in Freiburg. Hier packten wir die letzten Utensilien ein und…
Eine spannende Herausforderung – Hundefotografie bei Nacht
Nightwalker – Fange magische Momente ohne Blitz ein! In meinem neuesten Projekt habe ich mich der Herausforderung gestellt, Hunde nachts in der Stadt zu fotografieren – und das ausschließlich mit Available…
Von Gämsen im Morgenlicht
Aussichtsreiche Grattour in der Soierngruppe mit dem neuen SIGMA 28-105mm F2.8 DG DN | Art für Sony E-Mount Wenn im Herbst die Tage spürbar kürzer werden und die Sonne nur noch in…
Die eierlegende Wollmilchsau – Ein Allrounder-Objektiv
Meine Erfahrungen mit dem 28-105mm F2.8 DG DN | Art Suchst du die eierlegende Wollmilchsau unter den Objektiven? Ein Objektiv, das Weitwinkel, Tele und sogar Close-ups abdeckt, dabei verhältnismäßig leicht…
Wildlife-Fotografie mit dem 500mm F5.6 DG DN | Sports
Run-and-Gun Fotografie mit 500mm Bisher mussten wir immer über 2 Kilo mitschleppen, wenn wir ein Teleobjektiv mit sehr langer Brennweite nutzen wollten, und tendierten daher häufig zur Nutzung eines Stativs.…
Naturfotografie vor der eigenen Haustür
Es muss nicht immer eine Safari in Afrika sein Als Wildlife- und Naturfotografen und echte Reiseliebhaber zieht es uns immer wieder raus in die Welt, um spannende Tiere vor die…
Schottische Sehnsucht mit RF-Bajonett
Eine Reise voller Fotomotive und unvergesslicher Eindrücke Auf meiner Reise durch Schottland hatte ich das SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary für das Canon RF-Bajonett dabei – und was…
Tierfotografie mit 100-400mm für Fujifilm X-Mount
Bis zu 80 Mal schlägt ein Taubenschwänzchen pro Sekunde mit seinen Flügeln, schwirrt dabei pro Tag an bis zu 1500 Blüten (nachgelesen bei www.insektenbox.de). Eine tausendstel Sekunde, zum Beispiel, länger brauche…
La Gomera & Teneriffa: Zwei Inseln, zwei Welten
Vor ein paar Wochen war ich in den beeindruckenden Landschaften der Kanarischen Inseln La Gomera und Teneriffa unterwegs. Jede Insel hat ihre ganz eigene Persönlichkeit und Schönheit, die ich unbedingt…
Das Vielfältige SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art im Einsatz in der Naturfotografie
Ein 24-70mm Objektiv für die Naturfotografie? In der Naturfotografie kommen üblicherweise eher kurze Brennweiten für Landschaftsfotografie oder sehr lange Brennweiten für die Wildlifefotografie zum Einsatz. Dann gibt es noch den…
Trekking auf dem Laugavegur
Zu Fuß durchs isländische Hochland Wenn man für ein paar Tage alles benötigte wie Zelt, Schlafsack, Essen und Co. in einem Rucksack tragen muss, dann überlegt man natürlich zweimal, was…
Allrounder für ambitionierte Naturfotografen
Das 28-105mm F2,8 DG DN | Art Objektiv in der Naturfotografie Analog zu dem Spruch „die beste Kamera ist die, die man gerade dabeihat“, ist häufig auch das Objektiv, welches…