Mein Name ist Max Maerschalck, und in den letzten zwei Jahren hatte ich das Privileg, für Sigma Deutschland mehrere Videoprojekte umzusetzen. In dieser Zeit habe ich mich nicht nur als Filmemacher weiterentwickelt, sondern auch mit jedem neuen Projekt wertvolle Lektionen gelernt, mein Storytelling verfeinert und meine Herangehensweise an unterschiedliche Locations optimiert. Beim Dreh des Videos Unsere Reise auf Mallorca lernte ich, durch gezielte Kamerabewegungen Szenen dynamischer wirken zu lassen und gleichzeitig weniger auf den Einsatz eines Gimbals zu setzen. Dies ermöglichte es uns, innerhalb einer Woche deutlich mehr Material zu sammeln als bei früheren Projekten. Der sogenannte „Handheld Look“ erzeugt eine besondere…
Das Sigma 16-300mm als Landschaftsobjektiv
Als ich erfahren habe, dass Sigma ein neues Reisezoom für APSC-Kameras auf den Markt bringt, war schnell klar: Das muss ich mir näher ansehen. Obwohl ich mittlerweile fast ausschließlich mit…
Fashion- und Portraitfotografie
mit den Objektiven 50mm F1.2 DG DN | Art und 28-105mm F2.8 DG DN | Art Wer meinen früheren Artikel aus dem Jahr 2022 über meine Reise nach Los Angeles gelesen hat, weiß das…
Das 300-600mm F4 im professionellen Rennstreckeneinsatz
Erfahrungsbericht: SIGMA 300-600mm F4 DG OS | Sports Als Motorsportfotograf begleite ich Rennsport-Events in ganz Europa. Ich arbeite im Auftrag von Herstellern, Trackday-Veranstaltern sowie Rennteams und bin spezialisiert auf hochwertige…
Das Sigma 16-300mm F3.5-6.7 DC OS | Contemporary
Ein Zoom für alle Fälle im Land der aufgehenden Sonne Als Sigma Ende letzten Jahres auf mich zukam und mich zur Vorstellung dreier neuer Produkte sowie einer Führung durch die…
Faszination Unterwasser-Fotografie: Der Sardine Run in Magdalena Bay
Mitten in einem fantastischen, einzigartigen Naturspektakel Bild: 14mm – 1/500s – F7.1 – ISO 1.000 Als begeisterte Unterwasserfotografen stand ein Ort schon seit längerem auf unserer Bucket List: Magdalena Bay…
Polestar und das 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports
Kürzlich hatte ich die tolle Gelegenheit die gesamte Elektroauto-Palette von Polestar einer Tochter von Volvo ausgiebig fahren und testen zu dürfen. Polestar hatte mich zur Polestar Winter Drive Experience 2025…
Ein Roadtrip in den Süden – Fotografie zwischen Licht und Schatten
Wir haben uns auf ein Abenteuer eingelassen: einen Roadtrip durch Südfrankreich und Spanien. Mit der analog anmutenden Nikon ZF und zwei mit einem Adapter verbundenen SIGMA Objektiven im Gepäck wollten wir…
Eine spannende Herausforderung – Hundefotografie bei Nacht
Nightwalker – Fange magische Momente ohne Blitz ein! In meinem neuesten Projekt habe ich mich der Herausforderung gestellt, Hunde nachts in der Stadt zu fotografieren – und das ausschließlich mit Available…
Von Gämsen im Morgenlicht
Aussichtsreiche Grattour in der Soierngruppe mit dem neuen SIGMA 28-105mm F2.8 DG DN | Art für Sony E-Mount Wenn im Herbst die Tage spürbar kürzer werden und die Sonne nur noch in…
Die eierlegende Wollmilchsau – Ein Allrounder-Objektiv
Meine Erfahrungen mit dem 28-105mm F2.8 DG DN | Art Suchst du die eierlegende Wollmilchsau unter den Objektiven? Ein Objektiv, das Weitwinkel, Tele und sogar Close-ups abdeckt, dabei verhältnismäßig leicht…
Wildlife-Fotografie mit dem 500mm F5.6 DG DN | Sports
Run-and-Gun Fotografie mit 500mm Bisher mussten wir immer über 2 Kilo mitschleppen, wenn wir ein Teleobjektiv mit sehr langer Brennweite nutzen wollten, und tendierten daher häufig zur Nutzung eines Stativs.…