Die neue SIGMA BF Kamera sorgte schon kurz nach ihrer Präsentation in Aizu, Japan, für ordentlich Wirbel. Besonders beeindruckt haben mich die Videos zum Herstellungsprozess: Aus einem einzelnen Aluminiumblock wird ein kompletter Kamerabody gefräst. Falls ihr das noch nicht gesehen habt – unbedingt anschauen! Das Ergebnis kann sich sehen lassen: eine wunderschöne Kamera, die mit schlichtem Design und minimalistischer Ästhetik hervorsticht wie kaum eine andere. Beautiful Foolishness – dafür steht das „BF“ im Namen. Und genau dieses Konzept zieht sich durch die gesamte Bedienung: Weniger ist hier wirklich mehr. Das macht es leicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die…
Hundefotografie im Studio
Bild: 70mm – 1/160s – F11 – ISO 100- 2 Blitze mit Octabox Die Hundefotografie im Studio stellt fotografische Fähigkeiten und Technik gleichermaßen auf die Probe. Ein entscheidender Faktor für…
Die Herausforderung: Ein Shooting mit spontaner Planänderung
Geplant war ein Shooting mit meinem Make-up-Artist Calvin Knopp, doch kurz vorher sagte das ursprünglich gebuchte Model krankheitsbedingt ab. Auch der kurzfristige Ersatz sprang ab, sodass wir innerhalb eines Tages ein…
Licht und Schatten – eine Einladung zum Sehen
Eine fotografische Reise durch Bali Licht wie Schatten sind Gegensätze, aber erst zusammen machen sie ein Bild lebendig. Auf meiner Reise durch Bali habe ich mich auf diesen Kontrast konzentriert.…
Lernen aus der Praxis – Wertvolle Erkenntnisse für besseres Filmen auf Reisen
Mein Name ist Max Maerschalck, und in den letzten zwei Jahren hatte ich das Privileg, für Sigma Deutschland mehrere Videoprojekte umzusetzen. In dieser Zeit habe ich mich nicht nur als…
Das Sigma 16-300mm als Landschaftsobjektiv
Als ich erfahren habe, dass Sigma ein neues Reisezoom für APSC-Kameras auf den Markt bringt, war schnell klar: Das muss ich mir näher ansehen. Obwohl ich mittlerweile fast ausschließlich mit…
Fashion- und Portraitfotografie
mit den Objektiven 50mm F1.2 DG DN | Art und 28-105mm F2.8 DG DN | Art Wer meinen früheren Artikel aus dem Jahr 2022 über meine Reise nach Los Angeles gelesen hat, weiß das…
Das 300-600mm F4 im professionellen Rennstreckeneinsatz
Erfahrungsbericht: SIGMA 300-600mm F4 DG OS | Sports Als Motorsportfotograf begleite ich Rennsport-Events in ganz Europa. Ich arbeite im Auftrag von Herstellern, Trackday-Veranstaltern sowie Rennteams und bin spezialisiert auf hochwertige…
Das Sigma 16-300mm F3.5-6.7 DC OS | Contemporary
Ein Zoom für alle Fälle im Land der aufgehenden Sonne Als Sigma Ende letzten Jahres auf mich zukam und mich zur Vorstellung dreier neuer Produkte sowie einer Führung durch die…
Faszination Unterwasser-Fotografie: Der Sardine Run in Magdalena Bay
Mitten in einem fantastischen, einzigartigen Naturspektakel Bild: 14mm – 1/500s – F7.1 – ISO 1.000 Als begeisterte Unterwasserfotografen stand ein Ort schon seit längerem auf unserer Bucket List: Magdalena Bay…
Polestar und das 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports
Kürzlich hatte ich die tolle Gelegenheit die gesamte Elektroauto-Palette von Polestar einer Tochter von Volvo ausgiebig fahren und testen zu dürfen. Polestar hatte mich zur Polestar Winter Drive Experience 2025…
Ein Roadtrip in den Süden – Fotografie zwischen Licht und Schatten
Wir haben uns auf ein Abenteuer eingelassen: einen Roadtrip durch Südfrankreich und Spanien. Mit der analog anmutenden Nikon ZF und zwei mit einem Adapter verbundenen SIGMA Objektiven im Gepäck wollten wir…