Zwischen Felsen, Licht und Meer © Katharina Wildenhof

Zwischen Felsen, Licht und Meer

Korsika mit dem Sigma BF erleben

Meine Reise nach Korsika war gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes: Zum einen habe ich die französische Mittelmeerinsel zum ersten Mal erkundet – und das ganz alleine. Zum anderen hatte ich die Möglichkeit, mein neues Set-up rund um die Sigma BF Kamera in Schwarz mit zwei Sigma-Objektiven zu testen: dem Sigma 35mm F2 DG sowie dem kompakten Sigma 90mm F2.8 DG – beide mit L-Mount. 

Was soll ich sagen? Diese Kombination war wie gemacht für eine Fotoreise im Süden Korsikas: leicht, unauffällig, aber leistungsstark. Ob enge Gassen, weite Panoramen oder kleine Details – ich hatte immer das passende Objektiv zur Hand. 

10 Tage zwischen Küsten und Klippen – mein Weg durch den Süden Korsikas

Mein Reiseziel war der Süden der Insel. Ich hatte zwei Unterkünfte als Basis: Eine in Porto Vecchio und eine weitere im kleinen Bergdorf Olmiccia. Von dort aus konnte ich wunderbar die abwechslungsreiche Landschaft erkunden: von Küstenstädten bis zu einsamen Buchten, von charmanten Altstädten bis hin zu mediterraner Bergidylle. 

Zwei Orte haben mich dabei besonders fasziniert – nicht nur als Fotografin, sondern auch ganz persönlich. 

Bonifacio – Postkartenmotive auf jedem Meter

Bonifacio hat mich schlichtweg umgehauen. Diese auf weißen Kalkfelsen thronende Stadt wirkt fast wie aus einer anderen Zeit. Enge, charmante Gassen schlängeln sich durch die Altstadt, während sich der Blick immer wieder in die Tiefe öffnet – auf das Meer, auf die Steilküste, auf kleine Boote weit unterhalb der Klippen. 

Gerade zur „goldenen Stunde“ entfaltet Bonifacio seinen vollen Zauber. Ich habe den Sonnenuntergang von einem Aussichtspunkt aus genossen, die Kamera griffbereit. Mit dem 35mm konnte ich wunderbar die Stadt aus der Ferne einfangen – inklusive der markanten Felsen und der kompletten Bergkette im Hintergrund. Durch die Wiese im Vordergrund entstand ein natürliches Framing, das dem Bild zusätzliche Tiefe verliehen hat. Gleichzeitig war die Sigma BF so kompakt, dass ich sie einfach in meiner Umhängetasche verstauen konnte, ohne auf Komfort verzichten zu müssen – perfekt für einen entspannten Stadtspaziergang mit Fotofokus. 

Propriano – Hafen, Eis und ein Sonnenuntergang am Meer

Auch Propriano war ein Highlight meiner Reise. Die kleine Hafenstadt bietet einen ganz anderen Flair – ruhiger, authentischer, vielleicht ein bisschen verschlafen, aber genau das macht den Reiz aus. Ich habe dort einen entspannten Nachmittag verbracht, mir die Boote im Hafen angeschaut, bin durch die Straßen geschlendert und habe später den Abend am Strand ausklingen lassen – mit einem Eis in der Hand und der Kamera auf dem Schoß. 

Gerade für solche Momente war das 35mm F2 perfekt – lichtstark, scharf und mit einem natürlichen Blickwinkel, der sowohl Landschaften als auch Alltagsszenen wunderbar einfängt. Für stimmungsvolle Sonnenuntergänge und kleine Details am Strand kam dann das 90mm F2.8 zum Einsatz – perfekt, um mit Tiefe und Präzision besondere Lichtstimmungen oder nähere Bildausschnitte festzuhalten. 

Kompakt, leicht, leistungsstark – mein Fazit zur Kamera-Ausrüstung

Allein zu reisen heißt auch: möglichst leicht unterwegs zu sein. Die Sigma BF war in dieser Hinsicht ideal. Trotz ihrer kompakten Maße bietet sie eine herausragende Bildqualität und lässt sich flexibel mit hochwertigen Festbrennweiten kombinieren. Das 35mm F2 und das 90mm F2.8 ergänzen sich perfekt: das eine für das große Ganze, das andere für die kleinen Details. 

Besonders gefallen hat mir das auf das Wesentliche reduzierte Bedienkonzept der Kamera: alles ist klar strukturiert, schnell erreichbar, absolut intuitiv. Das kleine Zusatzdisplay auf der Oberseite zeigt auf Wunsch ISO, Belichtungszeit oder andere Parameter – ideal, wenn man unterwegs schnell reagieren möchte, ohne in Menüs zu versinken.

Die Bildqualität überzeugt durch eine plastische Tiefe und satte Kontraste, und auch der Autofokus reagiert schnell und präzise – egal ob bei Street-Szenen oder beim Einfangen flüchtiger Lichtmomente am Meer. Die Kamera liegt angenehm in der Hand, ist unauffällig und dank ihres geringen Gewichts ein echtes Leichtgewicht auf jeder Tour. Für mich persönlich war es das perfekte Setup für spontane Fotomomente – einfach Kamera greifen, draufhalten, festhalten. 

Was mich besonders begeistert hat: Diese Kamera hat Charakter. Es ist diese kreative Eigenwilligkeit, die sie so besonders macht – reduziert, klar, aber voller Ausdruckskraft. Eine Kamera, die nicht nur funktioniert, sondern inspiriert. 

Verwendete Objektive:

Die Autorin

 
Katharina Wildenhof
Landschaftsfotografin

Mein Name ist Katharina Wildenhof und im schönen Berchtesgaden aufgewachsen. Für mich ist es die schönste Stadt in Bayern, mit dem schönsten Berg Watzmann und dem Königssee, der aussieht wie ein See aus Norwegen.

Ich liebe es zu reisen, die Landschaften zu genießen, neue Kulturen kennenzulernen und vor allem neue Berge zu besteigen. Die Natur zu genießen ist für mich eine tiefe Meditation, hier finde ich immer meine innere Ruhe.

Portfolio | Website | Instagram

 

Alle Bilder dieses Beitrags in der Übersicht