
Unterwegs in Myanmar mit 56mm und 16mm
Das Leben auf dem See
Vor einigen Jahren hatten wir das Glück nach Myanmar reisen zu können. Auch wenn das Land politisch schwierig ist und ohne Zweifel viele Probleme hat, fanden wir es wahnsinnig spannend uns einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Und eins vorweg, wir waren begeistert von der Warmherzigkeit der Menschen, wie offen, hilfsbereit und gastfreundlich alle waren. Für unsere Reise hatten wir das 56mm F1.4 DC DN | Contemporary und das 16mm F1.4 DC DN | Contemporary dabei, sowie unsere APS-C Kamera.
Insbesondere haben uns die Intha, die Menschen, die den Inle Lake besiedeln, beeindruckt. Der See im Herzen Myanmars ist die Lebensquelle der Menschen, die um den See in den Dörfern und Städten, sowie auf dem See leben. Demnach spielt sich das Leben der Bewohner auch überwiegend auf dem See ab. Dafür nutzen sie kleine Holzboote, mit denen sie über den See fahren und so alles Notwendige erledigen.



Der See versorgt die Locals mit Nahrung: Es wird gefischt, Obst und Gemüse auf schwimmenden Gärten angebaut und das Seegras wird verarbeitet. Die Fischer nutzen sowohl Netze als auch Fischreusen. Dabei haben sie die einzigartige Form des Einbein-Ruderns entwickelt, wodurch sie beide Hände für die Arbeit frei haben. Die Häuser der Einwohner sind mit Stelzen auf den See gebaut.



Einzigartige Einblicke in eine fremde Kultur
Wir haben den See mit einem Guide und dessen Boot erkundet, sodass wir einzigartige Einblicke erhielten. Dabei konnten wir bequem aus dem Boot heraus fotografieren und die alltäglichen Momente festhalten. Auch wenn ein Zoomobjektiv in einigen Fällen sicherlich nützlich gewesen wäre, sind wir dank unseres Guides auch so sehr nah an die Geschehnisse herangekommen. Die Qualität des 56mm F1.4 DC DN und des 16mm F1.4 DC DN Objektivs sind für uns absolut überzeugend und insbesondere die Schärfe des 56mm hat es uns angetan. Hinzu kommt, dass es im Vergleich zu einem Vollformat Objektiv winzig und sehr leicht ist. Da macht es auch Spaß, es den ganzen Tag in der Hand zu halten und zu fotografieren.
Das 16mm war unser erstes Objektiv nach der Kit Linse und aus diesem Grund haben wir auch eine emotionale Bindung zu diesem Objektiv. Die Schärfe überzeugt uns in jeder Hinsicht, die Lichtstärke ist perfekt für viele verschiedene Einsatzzwecke und auch der Sonnenstern gefällt uns sehr gut.
Neben dem See befinden sich zahlreiche Dörfer und uralte Pagoden. Einige davon konnten betreten werden, andere nicht. Eine dieser Pagoden ist bereits etwas zerfallen und aus der Spitze wächst ein Baum heraus. Ein einzigartiger Anblick im Licht der untergehenden Sonne.



Neben den Einblicken des Lebens auf dem See, haben wir zusätzlich eine Wanderung mit einem Local gemacht, der uns die Dörfer in den umliegenden Berghängen zeigte. Viele besondere Momente und Begegnungen haben diesen Tag geprägt, so wurden wir zum Essen eingeladen und haben die Kultur und Lebensweise besser kennengelernt.



Besonders fasziniert haben uns die landwirtschaftlichen Methoden, die wir bis dahin nur aus Erzählungen und Büchern kannten. Die Felder wurden per Hand und mit Ochsenkarren bestellt sowie mit Gießkannen bewässert. Die ursprüngliche Lebensweise der Menschen beeindruckt uns nachhaltig und wir sind noch heute fasziniert von den vielen verschiedenen Eindrücken, die wir erhalten durften. Wir sind keine Profis im Bereich der Street- und Reisefotografie, jedoch haben wir großen Spaß daran, das Leben und die Kultur in anderen Ländern fotografisch festzuhalten.



Verwendetes Objektiv:
Der Autor
Tim ist leidenschaftlicher Natur- und Wildlifefotograf mit besonderem Fokus auf Unterwasserfotografie. Er liebt es Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren und einzigartige Momente für immer mit der Kamera festzuhalten. Da ihm das Thema Naturschutz sehr am Herzen liegt, nutzt er seine Bilder, um die Schönheit der Natur zu zeigen und um Menschen daran zu erinnern, wie schützenswert unser Planet ist.
Alle Bilder dieses Beitrags in der Übersicht















