
Mit dem 17mm F4 durch tschechische Felsenstädte
Einfach mal abschalten, dem hektischen Büroalltag entfliehen und in den weiten Naturlandschaften Tschechiens zur Ruhe kommen. So begann unser Abenteuer: ein einwöchiger Kurztrip im Mai – und was wir erlebten, übertraf alle Erwartungen. Auf dem Programm standen verschiedene Felsenstädte Tschechiens: Adršpašsko-Teplické skály, Prachovské skály, Skalní město Ostaš und Suché skály. Diese Orte, die sich wie aus einer anderen Welt anfühlen, sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern bieten auch für Fotografen jede Menge Inspiration. Schnell war ich mir sicher: Ein Weitwinkelobjektiv muss auf jeden Fall in den Fotorucksack.
Ich stand jedoch vor der Qual der Wahl: Das vielseitige 16-28mm F2.8 DG DN | Contemporary Zoom oder doch die leichte, kompakte 17mm F4 Festbrennweite? Die Entscheidung fiel mir nicht leicht, aber am Ende entschied ich mich für das 17mm F4 DG DN | Contemporary – und rückblickend war das genau die richtige Wahl.


Warum das 17mm F4?
Ich hatte meine Gründe, auf ein Festbrennweitenobjektiv zu setzen. Klar, das 16-28mm ist ein tolles Zoom mit beeindruckender Lichtstärke – aber das 17mm hat den entscheidenden Vorteil: Es ist viel leichter und kompakter. Gerade an Orten, wo es ständig rauf und runtergeht, ist man über jedes Gramm dankbar, was man weniger mit sich herumschleppen muss.
Zudem habe ich bei Festbrennweiten wie dem 17mm immer wieder festgestellt, dass sie in der Regel eine bessere optische Qualität liefern, insbesondere im Weitwinkelbereich. Die Schärfe ist über das gesamte Bild hinweg konstant hoch und die wenigen Verzerrungen, die es gibt, lassen sich in der Nachbearbeitung mit einem Klick schnell beseitigen. Das war mir bei den riesigen Felsen und den schmalen, steilen Gassen besonders wichtig. Aber genug mit der Theorie, kommen wir zur Praxis – ab in die Natur.



Ab in die Felsen
Als wir in Adršpašsko-Teplické skály aufbrachen, war ich mehr als froh, dass ich nur das 17mm F4 DG DN und das 28-70mm F2.8 DG DN dabeihatte.
Letzteres kam zwar auch zum Einsatz, aber das 17mm war der wahre Held der Reise. Entlang der schmalen und windungsreichen Wege verwendete ich größtenteils das Weitwinkelobjektiv. Die beeindruckenden Aussichtspunkte in Prachovské skály waren die perfekte Location, um die riesigen Felsformationen auf einem Bild einzufangen.
Das 17mm ermöglichte es mir, in den engen Felsspalten den Überblick zu behalten und trotzdem beeindruckende Weitwinkelaufnahmen zu schießen. Gerade in den Gassen von Skalní město Ostaš, wo du dich zwischen den Felsen hindurchzwängst, bekam ich so viel mehr in den Bildausschnitt – und das ohne Verzerrungen oder unschöne Verzeichnungen an den Rändern. Perfekt, wenn du das Gefühl haben möchtest, inmitten der riesigen Sandsteinwelten zu versinken.




Der wahre Höhepunkt war jedoch, wenn ich nach oben blickte. Inmitten der schroffen Landschaft und umgeben von uralten Bäumen konnte man fantastisch mit der Perspektive spielen. Es war ein bisschen wie das Eintauchen in eine andere Welt, wo jeder Blick nach oben die beeindruckende Größe und Majestät der Natur auf eine neue Weise erlebbar machte. Und genau das war es, was ich an diesem Objektiv so liebte: Mehr Perspektive, ohne den ganzen Schnickschnack eines Zoomobjektivs. Und wenn man mal zu nah oder zu weit weg war, musste man einfach ein paar Schritte vor- oder zurückgehen, bis der Bildausschnitt passte. Egal ob bei den mystischen Suché skály oder den beeindruckenden Teplické skály – die Weitwinkelaufnahmen dieses kompakten, aber leistungsstarken Objektivs waren perfekt geeignet, um die Magie dieser Felsenlandschaften einzufangen.




Fazit: Warum das Sigma 17mm F4 der wahre Begleiter in den Felsenstädten ist
Ob es nun die imposanten Felsen von Adršpašsko-Teplické skály oder die geheimen, stillen Winkel von Prachovské skály sind – das 17mm F4 DG DN hat mich bei diesem Trip nicht enttäuscht. Es hat mir geholfen, die unglaublichen Weiten der Natur einzufangen und dabei ein leichtes, flexibles Setup zu behalten. Preis-Leistung, Bildqualität und Handhabung – für mich war es der perfekte Begleiter für diese Reise.



Wenn du also auch mal in die Felsenstädte Tschechiens aufbrichst oder ähnliche Abenteuer in der Natur suchst, dann solltest du das 17mm definitiv in Betracht ziehen. Es ist nicht nur für das Fotografieren von weiten Landschaften geeignet, sondern auch für detailreiche Nahaufnahmen, die die Schönheit der Felsen in all ihren Facetten zeigen.


Verwendete und erwähnte Objektive:
- Sigma 17mm F4 DG DN | Contemporary
- Sigma 16-28mm F2.8 DG DN | Contemporary
- Sigma 28-70mm F2.8 DG DN | Contemporary
Die Autorin
Alle Bilder dieses Beitrags in der Übersicht

















