Das 300-600mm F4 im professionellen Rennstreckeneinsatz © Maximilian Sicker

Das 300-600mm F4 im professionellen Rennstreckeneinsatz

Erfahrungsbericht: SIGMA 300-600mm F4 DG OS | Sports

Als Motorsportfotograf begleite ich Rennsport-Events in ganz Europa. Ich arbeite im Auftrag von Herstellern, Trackday-Veranstaltern sowie Rennteams und bin spezialisiert auf hochwertige Foto- und Videoproduktionen direkt an der Strecke. Dabei stelle ich höchste Anforderungen an mein Equipment – insbesondere im Telebereich, wo Geschwindigkeit, Präzision und optische Qualität entscheidend sind.

Auf dem Circuito de Almería in Südspanien hatte ich die Gelegenheit, das neue SIGMA 300-600mm F4 DG OS | Sports unter realen Bedingungen im professionellen Einsatz zu testen. Das Objektiv überzeugte in allen Bereichen und erfüllte die Ansprüche, die im Motorsportbereich an ein Supertele gestellt werden.

Die Autofokusleistung ist ein zentrales Kriterium in der Sportfotografie – insbesondere durch die hohen Beschleunigungen eines Rennstrecken-Motorrads. Das 300-600mm F4 bietet in Kombination mit einem modernen spiegellosen System eine extrem schnelle und treffsichere AF-Verfolgung. Selbst bei schnellen Richtungswechseln, oder wenn sich das Motiv auf die Kamera zubewegt, bleibt der Fokus konstant und präzise.

In puncto Bildqualität liefert das Objektiv bereits bei Offenblende F4 eine außergewöhnliche Schärfe über das gesamte Bildfeld hinweg. Der Mikrokontrast ist hoch, Details werden klar und differenziert wiedergegeben. Chromatische Aberrationen oder Randunschärfen sind selbst bei 600 mm minimal und spielen im professionellen Workflow keine Rolle – ideal für großformatige Drucke oder flexible Bildbearbeitung mit starken Crops.

Besonders hervorheben möchte ich die optische Bildstabilisierung (OS). Sie arbeitet äußerst effektiv und bietet mit Modus 2 eine hervorragende Unterstützung bei Panning Shots – also Mitziehern. Dabei erkennt das System automatisch die Schwenkachse und stabilisiert gezielt nur die Gegenachse. Das Ergebnis sind gestochen scharfe Hauptmotive mit klarer Bewegungsdarstellung im Hintergrund – ein essenzielles Stilmittel in der Motorsportfotografie, das mit diesem Objektiv zuverlässig umsetzbar ist.

Ein weiterer praxisrelevanter Vorteil ist die weiße Thermobeschichtung des Objektivtubus. Gerade auf sonnenerhitzten Rennstrecken, wie in Südspanien, reduziert sie effektiv die Aufheizung des Objektivs, schützt die internen Komponenten und sorgt für eine konstante Abbildungsleistung über längere Shooting-Zeiträume hinweg.

Insgesamt bietet das SIGMA 300-600mm F4 DG OS | Sports eine beeindruckende Kombination aus Reichweite, Lichtstärke, Präzision und Robustheit. Es ist ein professionelles Werkzeug, das sich ideal für den anspruchsvollen Einsatz in der Sport- und Actionfotografie eignet – insbesondere dort, wo es auf Geschwindigkeit, Stabilität und kompromisslose Bildqualität ankommt.

Weitere Eindrücke vom 300-600mm F4 DG OS | Sports:

Verwendetes Objektiv:

Der Autor

 
Maxemilian Sicker
Rennsportfotograf

Ein wichtiger Aspekt in Maxemilian Sicker's Leben ist sein Hobby als Motorradfahrer. Die Rennstrecke bietet für ihn dabei nicht nur einen Ort der Geschwindigkeit und des Adrenalins, sondern auch eine Kulisse für deine zweite Leidenschaft, der Fotografie. Die Fotografie und Videografie bietet ihm die Möglichkeit seine kreativen Visionen umzusetzen und visuelle Geschichten zu erzählen.

Webseite | Instagram

Alle Bilder dieses Beitrags in der Übersicht