Polestar & das SIGMA 70-200mm F2.8 DG DN | Sports © Maik Lipp

Polestar und das 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports

Kürzlich hatte ich die tolle Gelegenheit die gesamte Elektroauto-Palette von Polestar einer Tochter von Volvo ausgiebig fahren und testen zu dürfen. Polestar hatte mich zur Polestar Winter Drive Experience 2025 nach Saalbach in Österreich eingeladen. Da ich aber natürlich nicht nur fahren, sondern gleichzeitig auch die Autos, das tolle Design und die vielen Details der Autos mit der Kamera einfangen wollte, hatte ich neben meinem SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art auch das neue SIGMA 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports mit im bzw. am Fotorucksack.

Die Vorteile dieses Telezoom-Objektivs liegen auf der Hand:

  1. Flexibler Brennweitenbereich: Die Möglichkeit, aus der Distanz zu fotografieren, erlaubt es, tolle Aufnahmen zu machen, ohne dem Fahrzeug oder z.B. Tieren nahezukommen. Gleichzeitig kann man aber auch mit 70mm tolle Details einzufangen.
  2. Hohe Lichtstärke: Mit einer Blende von f2.8 liefert das Objektiv auch bei schlechten Lichtverhältnissen, wie bewölktem Himmel oder während der Dämmerung, immer noch scharfe und detailreiche Bilder.
  3. Schneller Autofokus und optische Bildstabilisierung: Wichtig für super scharfe Aufnahmen von sich schnell bewegenden Fahrzeugen.
  4. Robuste Bauweise: Perfekt für extreme Bedingungen wie Schnee, Kälte und Feuchtigkeit. All das meistert das SIGMA 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports perfekt.

Zunächst ging es also per Flieger nach Salzburg, wo ich dann auch schon standesgemäß von einem Polestar 2 erwartet wurde. Nach einem kurzen Lunch ging es dann auch schon los mit der Fahrzeugeinführung, was aber keine große Sache war, denn das meiste war tatsächlich selbsterklärend und auch für Nicht-Autokenner leicht zu verstehen.

Polestar & das SIGMA 70-200mm F2.8 DG DN | Sports © Maik Lipp

Leider hatte es die Tage zuvor nicht mehr so richtig geschneit, sodass bereits einige Stellen ohne Schnee waren, was den Fahrspaß aber in keinster Weise beeinträchtigt hat. Viel Zeit bis zum Sonnenuntergang war nicht mehr, sodass ich direkt losfuhr, um am ersten Tag noch ein paar schönen Fotos einfangen zu können. Es ging auf schmalen Straßen durch gemütliche kleine Ortschaften, wo ich immer mal wieder anhielt, um die schönen Momente einzufangen.

Persönlich finde ich das SIGMA 70-200mm ideal für tolle und ästhetische Aufnahmen egal welcher Art. Also habe ich mir ein ruhiges Plätzchen gesucht, um ein paar erste Fotos des Polestar 4 einzufangen.

Schneller als gedacht wurde es dunkel und so musste ich zurück zum Hotel. Trotz der recht kurzen Zeit hatte ich eine Menge Spaß und konnte den Polestar 4 ausgiebig testen und genießen. Und gleichzeitig mit dem SIGMA 70-200mm auch ein paar tolle Fotos machen.

Das Wetter am zweiten Tag war leider wie angekündigt nicht wirklich schön. Nass und trüb war die Vorhersage und so kam es auch. Also war die Herausforderung, dem Dauerregen und den Bedingungen zu trotzen und dennoch ein paar schöne Bilder einzufangen. Doch zum Glück konnte der Regen weder den Autos noch dem Objektiv was anhaben.

Gerade was Detailaufnahmen angeht, egal ob es Portraits, Produktshots oder wie in diesem Fall, Autodetails sind, mit 70mm lassen sich beeindruckende Nahaufnahmen von Design-Elementen, Felgen oder dem minimalistischen Heck erstellen. Die offene Blende von F2.8 sorgt dabei für ein wunderschönes Bokeh.

Nach diesen zwei Tagen habe ich selber wieder gemerkt, wie viele unzählige kreative Möglichkeiten die Automobilfotografie bietet. Das Spiel mit Licht, Perspektiven und der Location kann aus einem gewöhnlichen Fahrzeug ein echtes Kunstwerk machen. Denke aber immer daran, dass tolle Fotos oft durch Geduld, Planung und ein Auge für Details entstehen. Also schnapp dir deine Kamera und versuch es selber mal.

Fazit

Das SIGMA 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports ist nicht nur für die Automobilfotografie ein herausragendes Objektiv – es überzeugt auch unter extremen Bedingungen auf ganzer Linie. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen liefert das Telezoom gestochen scharfe Bilder mit beeindruckender Detailtreue.

Sowohl optisch als auch haptisch ist es ein echtes Highlight. Die kompakte Bauweise sorgt für ein angenehmes Handling, wodurch das Arbeiten mit dem Objektiv nicht nur effizient, sondern auch richtig Spaß macht.

Wer auf der Suche nach einem lichtstarken Telezoom-Objektiv ist, kann mit dem SIGMA 70-200mm nichts falsch machen. Es ist ein echter Allrounder, der sich nicht nur für Action- und Automobilfotografie eignet, sondern auch in der Landschafts- und Reisefotografie eine erstklassige Wahl ist. In Kombination mit dem SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art deckt man zudem den wohl wichtigsten Brennweitenbereich optimal ab.

Bis zum nächsten Mal
Euer Maik

Verwendetes Objektiv: SIGMA 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports

Der Autor

 
Maik Lipp
Architektur- und Landschaftsfotograf

Der Frankfurter Maik Lipp ist hauptberuflicher Zahlenmensch mit einer großen Leidenschaft für Architektur und Landschaften. So reist er seit einigen Jahren um die Welt um Architekturhighlights der Metropolen einzufangen und das Erlebnis Natur zu transportieren.

"Es spielt nicht so sehr die Rolle, wie gut ein Foto technisch ist, sondern eher, das Gefühl, das es beim Betrachten entstehen lässt."

Webseite | Instagram

Alle Bilder dieses Beitrags in der Übersicht